Der VEGR hat es sich zur Aufgabe gemacht,
- den Schülerinnen und Schülern finanzielle und andere Unterstützung zukommen zu lassen,
- durch Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit aktuellen Schulproblemen beizutragen,
- die Mitglieder über die Entwicklung der Schule zu informieren und gegebenenfalls zu konsultieren und in ihrem Auftrag zu wichtigen Schulproblemen Stellung zu nehmen.
Zum Programm des VEGR gehören folgende Aktivitäten:
- Die Ehemaligen erhalten regelmässig den Jahresbericht und Ankündigungen von kulturellen Veranstaltungen der Schule (Konzerte, Theater etc.).
- Die Maturandinnen und Maturanden werden von Ehemaligen über Studien- und Berufsmöglichkeiten orientiert und beraten (auch Einzelberatungen sind möglich).
- Der VEGR richtet an kultur- oder naturkundliche Reisen oder Exkursionen auf der Oberstufe Beiträge aus, die in Zeiten der knappen Finanzen der Behörden besonders willkommen sind.
- Der VEGR unterstützt die Arbeitswoche in der Oberstufe.
- Der VEGR ermöglicht spezielle Anschaffungen für den Unterricht, welche sich die Schule sonst nicht leisten könnte.