Mitgliederversammlung 2021

Geschätzte Mitglieder

Gerne hätten wir Sie in diesem Jahr wieder persönlich an unserer Mitgliederversammlung begrüsst. Aufgrund der nach wie vor andauernden Coronavirus-Pandemie hat sich der Vorstand des Ehemaligenvereins gemeinsam mit der Schulleitung des Realgymnasiums dazu entschieden, die Mitgliederversammlung 2021 virtuell durchzuführen. Wir stützen uns dabei auf die geltenden Verordnungen des Bundes, welche eine Durchführung in diesem Rahmen ermöglichen.

Auch in diesem Jahr ist uns der Entscheid nicht leichtgefallen, weil wir den den Austausch mit Ihnen allen sehr schätzen. Mit der virtuellen Mitgliederversammlung schaffen wir aber immerhin die Möglichkeit, dass wir Sie etwas ausführlicher als im vergangenen Jahr über unser Engagement aber auch die Situation am RG informieren können.

Das Programm der virtuellen Jahresversammlung sieht wie folgt aus:

Datum:           Dienstag, 18. Mai 2021

Zeit:                19.00 Uhr

Teilnahme:    Anmeldung mit Namensangaben und Postadresse bis Sonntag, 9. Mai 2021 elektronisch an info@vegr.ch. Sie erhalten rechtzeitig vor der Versammlung per E-Mail einen Link zur Teilnahme an der Videokonferenz.

 

Homecoming Day 2019

Wir laden Sie ein, zurück an die Schule zu kommen. Am frühen Abend des Freitag, 27. September haben Sie im gemütlichen Rahmen die Möglichkeit, auf die vergangene Schulzeit anzustossen. Laden Sie doch Ihre ganze Maturklasse ein und treffen Sie alte Freunde. Nach dem Apéro am RG können Sie als Klasse weiterziehen und in einem Restaurant die Gespräche über die Zeit am RG vertiefen.

Das Programm

Apero mit musikalischer Begleitung von 17 bis 20 Uhr auf dem Schulhausplatz oder im Schulhauseingang.

Um 18 und 19 Uhr werden Führungen durch das Schulhaus angeboten. Dazu besteht die Möglichkeit, sich an aktuellen Prüfungsaufgaben der Matura zu versuchen!

Für VEGR-Mitglieder ist der Anlass kostenlos. Alle anderen Ehemaligen können am Anlass selber für 10 Franken Mitglied im Verein werden.

Reservieren Sie jetzt ihr Ticket – bitte Reservation unbedingt über Warenkorb abschliessen!

Die Online-Registrierung zu dieser Veranstaltung ist geschlossen.

Mitgliederversammlung 2019

Liebe Mitglieder

An der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie wieder Gelegenheit, vorgängig zum statutarischen Teil, d.h. ab 18.00 Uhr, im RG Zimmer 621 (Mehrzweckraum)die ausgestellten Maturitätsarbeiten 2019 unserer Maturandinnen und Maturanden zu begutachten und bei der Auswahl der besten Arbeiten, welche mit dem VEGR-Preis ausgezeichnet werden, mitzustimmen. Wir freuen uns sehr, wenn bereits hier möglichst viele Mitglieder teilnehmen.

Das Programm der Jahresversammlung sieht wie folgt aus:

Datum:           

Mittwoch, 15. Mai 2019

Ort:                 

Realgymnasium Rämibühl, Rämistrasse 56, 8001 Zürich, Zimmer 603 im 2. Obergeschoss

Zeit:                
19.15 Uhr 

1. Teil              

1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2018

2. Bericht des Präsidenten

3. Jahresrechnung 2018

4. Jahresbeitrag 2019

5. Was die Schule bewegt

6. Allfälliges

2. Teil              

Ein Imbiss soll alle Teilnehmer/innen im Hinblick auf den 3. Teil stärken

3. Teil             

«Medienwandel in der Mediothek». Veronika Ruppli, Leiterin der Mediothek gibt einen Einblick in das Informationszentrum des Realgymnasiums.

Zurück ans RG – Freitag, 23. März

Können Sie sich an Ihren ersten Schultag am Rämibühl erinnern? Wissen Sie noch, ob Heinz oder Annemarie neben Ihnen sass – und was ist eigentlich aus ihnen geworden? Der VEGR bietet Ihnen in diesem Jahr zweimal die Gelegenheit, alte Schulkameradinnen und Schulkameraden zu treffen und gleichzeitig einen Blick auf das heutige Rämibühl zu werfen. Im Frühling öffnet das RG die Türen zum Schulunterricht auch für Sie. Im Herbst dann ist der Rahmen ungezwungen, das Schulhaus wird zum Eventlokal.

Gerne laden wir Sie ein, am Freitagnachmittag, 23. März 2018 an den Besuchstagen des RG Rämibühls teilzunehmen und Lektionen bei Ihnen bekannten, aber auch neuen Lehrpersonen zu besuchen.

Klicken für Grossansicht.

Anschliessend an die spannenden Schulstunden lädt der VEGR ab 16:00 Uhr zu Kaffee und Kuchen vor der Mediothek ein. Dabei besteht die Möglichkeit, sich unter Ehemaligen auszutauschen, aber auch mit dem VEGR-Vorstand, Rektorin Ursula Alder und einigen Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen.

Melden Sie sich noch heute für den Anlass an:

 

Das RG bei SRF

In der vierten und letzten Folge von «SRF HE!MATLAND – Schule machen» studiert Lea Lu mit der zehnten Klasse des Realgymnasiums Rämibühl in Zürich einen Song ein und stellt sich der Komplexität der Physik. Dabei trifft die Sängerin auf alte Bekannte.

Allzu lange liegen die Schuljahre bei der Zürcher Sängerin Lea Lu noch nicht zurück. Wenig erstaunlich, trifft die 32-Jährige in der vierten Folge von «SRF HE!MATLAND – Schule machen» im Realgymnasium Rämibühl denn auch auf ihre ehemaligen Lehrer Beat Fritschi und Herbert Rubin. Ob die bekannten Gesichter aus früheren Tagen beim Experiment hilfreich oder eher Hindernis sein werden?

Die Herausforderung jedenfalls ist gross für Lea Lu: In Zürich unterrichtet sie eine zehnte Klasse in der Musiktheorie und studiert mit ihr einen Song ein, um anschliessend zu analysieren, wie es um die Existenz eines freien Künstlers steht. Aber auch in Physik wagt sie sich auf herausforderndes Terrain; das Fach war für sie nämlich ein Buch mit sieben Siegeln. Die Musikerin ist sich bewusst: «Es ist nicht bloss ein Spiel – es ist echt.»

Bild-Copyright: SRF

Mitgliederversammlung 2017

An der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Sie wieder Gelegenheit, vor-gängig zum statutarischen Teil, d.h. ab 18.00 Uhr, im RG Zimmer 621 (Mehrzweckraum) die ausgestellten Maturitätsarbeiten 2017 unserer Maturandinnen und Maturanden zu begutachten und bei der Auswahl der besten Arbeiten, welche mit dem VEGR-Preis ausgezeichnet werden, mitzustimmen. Wir freuen uns sehr, wenn bereits hier möglichst viele Mitglieder teilnehmen.

Das Programm der Jahresversammlung sieht wie folgt aus:

Datum: Dienstag, 9. Mai 2017

Ort: Realgymnasium Rämibühl, Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Zimmer 603 im 2. Obergeschoss
Parkplätze in der Tiefgarage (Parkuhr)

Zeit: 19.15 Uhr

1. Teil

1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2016
2. Bericht des Präsidenten
3. Jahresrechnung 2016
4. Jahresbeitrag 2017
5. Was die Schule bewegt
6. Allfälliges

2. Teil

Ein Imbiss soll alle Teilnehmer/innen im Hinblick auf den 3. Teil stärken

3. Teil

Dr. Herbert Rubin (Physiklehrer RG): Nature of Science – Über die Bedeutung des Wissens und die Struktur der Wirklichkeit